Der Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Kochen und gutes Essen waren schon immer meine große Leidenschaft und jetzt spreche ich darüber - mit Menschen, die etwas davon verstehen.
Ich treffe mich mit Sterneköch*innen, Gastronom*innen, Ernährungsprofis,
Kochbuchautor*innen, Lebensmittelerzeuger*innen und Genussbotschafter*innen zum Gespräch und versuche dabei zu ergründen, woher ihre Liebe und Passion zum Kochen und zu guten Produkten stammt.
Wir sprechen über den persönlichen Werdegang meiner Gäste, über Foodtrends, Leidenschaft und Überzeugung beim Kochen, über gutes Essen und ihre Inspiration.
Außerdem geben meine Interviewpartner*innen Tipps zur sinnvollen Ernährung und Produktauswahl sowie Hintergrundgeschichten, Restaurant-Tipps, jede Menge Lebensweisheiten und Blitz-Rezepte
zum Nachkochen.
Über den Host und Moderator Boris Rogosch
Boris Rogosch ist als Host und Moderator in der kulinarischen, musikalischen und digitalen Welt gleichermaßen zuhause. Mit seinem Foodtalker-Podcast, dem Musik-Podcast Vinyl & Wein und dem
kulinarischen Podcast des Magazins von DER
HAMBURGER hat er sich längst einen Namen gemacht.
Im "Foodtalker" interviewt Rogosch bekannte Persönlichkeiten aus der Food-Branche, darunter Köche, Gastronomen und Lebensmittel-Produzenten. In den Gesprächen geht es um
kulinarische Trends, Ernährung und Kochtipps, aber auch um persönliche Geschichten der Gäste. Die Podcasts sind gleichermaßen unterhaltsam wie informativ und bieten Einblicke in die vielfältige
Welt der Gastronomie und Kulinarik.
Im Vinyl & Wein-Podcast verbindet Rogosch seine Liebe zur Musik mit seiner Leidenschaft für gutes Essen und Wein. Er lädt bekannte Musiker und Kulturschaffende ein, um über
ihre Lieblingsalben zu sprechen und dazu passende Weine zu verkosten. Die Gespräche sind geprägt von einer entspannten und lockeren Atmosphäre, die zum Mitmachen und Genießen einlädt.
Neu hinzugekommen ist der Podcast Algen-Talk: Das Superfood aus dem
Meer der in Zusammenarbeit mit dem Interreg-Projekt AlgaeFood entstanden ist. Boris spricht mit Menschen, die alle auf die ein oder andere Art mit dem Thema Algen und Ernährung zu
tun haben.
Vom Meeresbiologen über den Algenfarmer bis hin zum Koch, geht es um Themen wie Algenanbau, Umweltaspekte, Algenernte, Zubereitung, wertvolle Inhaltsstoffe und vor allem um die Frage, welche
Rolle Algen zukünftig in unserer Ernährung einnehmen können.
Boris Rogosch versteht es, als Moderator seine Gäste zum Erzählen zu bringen und dabei interessante Einblicke in ihre Welt zu gewinnen. Seine Podcast-Formate sind eine gelungene Mischung aus
Entertainment und Information, die nicht nur für Fans der Kulinarik und Musik interessant ist, sondern auch für alle, die gerne neue Dinge entdecken.
Boris Rogosch neuestes Projekt ist der "OmaLiebe Lunch Club", eine innovative kulinarische Initiative, die Tradition und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Er hatte die Idee, ältere Hobbyköchinnen – die "Omas" – einzuladen, ihre Familienrezepte in einem Pop-up-Restaurant zu präsentieren. Ziel ist es, traditionelle Gerichte wieder aufleben zu lassen und dabei einen generationsübergreifenden Austausch zu fördern. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit mit Monika Fuchs, der bekannten YouTube-Köchin, und Simone Lücking, Betreiberin des Café Lorenz, wo der Club stattfand.
Durch dieses Projekt demonstriert Boris Rogosch seine Leidenschaft für gutes Essen, soziale Begegnungen und die Erhaltung kulinarischer Traditionen. Der Lunch Club wurde nicht nur als kulinarisches Erlebnis wahrgenommen, sondern auch als Plattform für kulturellen Austausch und das Bewahren von Heimatküche.
Für Kritik und Lob, Themen- und Interviewvorschläge, Kooperationen sowie
Sponsoring -und Werbeanfragen bitte das Kontaktformular nutzen oder direkt an podcast@foodtalker.de senden.